Graphiksammlung
Bereich: |
Kustodie |
Art der Sammlung: |
Sammlung |
zur Beschreibung
Beschreibung
Die Graphiksammlung des ehemaligen Kunsthistorischen Instituts der Universität Rostock
war eine Lehrsammlung für das Studium der Kunstgeschichte und sollte der Veranschaulichung
der Geschichte des Kunstgebrauchs für diesen Kunstzweig dienen. Die Sammlung umfasst einen
Fundus an Kunstoriginalen aus fünf Jahrhunderten, darunter auch eine Reihe wertvoller Stücke.
Das Kunsthistorische Institut wurde in den ersten beiden Jahrzehnten seines Bestehens immer
wieder mit Stiftungen und Schenkungen bedacht. Erwerbungen des Fachbereichs Kunstwissenschaft
nach 1974 lassen ein Konzept erkennen, das darauf ausgerichtet war, die Sammlung hinsichtlich
der deutschen Grafik des 19. und 20. Jahrhunderts unter kunsthistorischen Gesichtspunkten zu ergänzen.
Ein in Aussicht gestellter Katalog der Graphischen Sammlung wurde durch die Auflösung
des Kunsthistorischen Instituts 1969 nicht realisiert. Dieser konnte im Rahmen eines Projektes 1999
in der Veröffentlichungsreihe der Universitätsbibliothek publiziert werden.